Donnerstag, 26. April 2012

Flurbrände fordern die Einsatzkräfte

von Markus Höbarth & Markus Fasching

Mail an den Autor

Zuletzt am Freitag, 27. April 2012 geändert.

Bislang 3726x gelesen.

Bereits die ersten heißen Sommertage fordern die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Krems. Zum zweiten Mal in dieser Woche mussten die Silberhelme (die schon lange keinen Silberhelm mehr verwenden) zu einem Flurbrand ausrücken. Nachdem am Dienstag den 24. April im Augebiet in der Nähe des Ausportplatzes ein Holzstoß in Brand geraten war, mussten die Einsatzkräfte heute gegen 13:20 Uhr zu einem Flächenbrand oberhalb des Wetterkreuzes in Hollenburg ausrücken.


Am 26. April 2012 meldete ein Förster des Österreichischen Bundesforstamtes einen Brand beim obengenannten Einsatzort an die Bezirksalarmzentrale Krems an der Donau. Der Disponent alarmierte daraufhin nach Alarmplan die Feuerwachen Hollenburg, Angern, Thallern, die Hausmannschaft der Hauptwache und die Feuerwehr Krustetten (siehe auch das Alarmierungsprotokoll).

Die Einsatzkräfte wurden vor Ort vom Anrufer bereits erwartet und zum Einsatzort eingewiesen. Eine Fläche von ca. 50 m² stand in Flammen. Mittels 3 C- Rohren konnte der Brand in kürzester Zeit abgelöscht werden. Mit der Wärmebildkamera wurde das Gelände nach letzten Glutnestern abgesucht und anschließend gezielt abgelöscht.

(c) M. Wimmer(c) M. Wimmer(c) M. Wimmer(c) M. Wimmer(c) M. Wimmer(c) M. Wimmer(c) M. Wimmer(c) M. Wimmer(c) M. Wimmer


Nach einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder in deren Feuerwehrhäuser einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

Eingesetzte Kräfte:
Tank1 Krems
Tank2 Krems
Tank Hollenburg
Tank Angern
Pumpe Thallern

FF Krustetten

25 Mitglieder der Feuerwehr

Polizeiinspektion