Mittwoch, 29. September 2010

Schwierige Betonmischerbergung

von FF Waidhofen und Gerhard Urschler

Mail an den Autor

Zuletzt am Sonntag, 10. Oktober 2010 geändert.

Bislang 4219x gelesen.

Um 08:23 Uhr wurden die Feuerwehren Kainraths und Waidhofen/Thaya zu einer LKW-Bergung zwischen Kainraths und Edengans alarmiert. Ein mit ca. 6m³ Beton beladener Betonmischer war auf einem asphaltierten Feldweg umgestürzt.

Zur Bergung des umgestürzten Schwerfahrzeuges wurde das Kranfahrzeug der Feuerwehr Krems angefordert. Der Betonmischer ist aus ungeklärter Ursache in das rechte Fahrbahnbankett gekommen, der weiche Untergrund gab nach und der LKW stürzte um. Um den Beton aus der Mischertrommel zu bekommen und um so das Gewicht des LKW´s zu reduzieren wurde eine ca. 1,5 x 1,5 m Fläche mit einem Schneidbrenner herausgeschnitten. Der Beton wurde auf einem Kipper verladen und fachgerecht entsorgt.


Nach dem Eintreffen der Feuerwehr Krems wurde vorerst ein stabiler Unterbau für die Abstützung des Kranfahrzeuges gebaut. Die Kräfte der Feuerwehren fütterten mit ausreichend Holz die Strassengräben, damit konnte das Kranfahrzeug gerade noch genug Aufstellfläche finden. Mit der Seilwinde des Rüstfahrzeuges der FF Waidhofen wurde der Betonmischer gesichert, Kran Krems hob in insgeasamt 4 Arbeitshüben das Fahrzeug auf die Straße, mit dem Greifzug (ein weithin unterschätztes Gerät!) wurde der Betonmischer dabei gedreht und quasi aufgestellt. Danach transportierte die Feuerwehr Krems das Unfallfahrzeug ab.

Anschließend wurde noch die Straße gesäubert. Gegen 16:00 waren die Feuerwehren Kainraths und Waidhofen wieder eingerückt, die Feuerwehr Krems war noch bis ca. 19:00 im Einsatz.