Montag, 30. November 2009

Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" - Gold absolviert!

von Christoph Stricker, Markus Fasching und Christoph Kraus

Mail an den Autor

Zuletzt am Mittwoch, 9. Dezember 2009 geändert.

Bislang 5496x gelesen.

Nachdem bereits am 16. November 2009 drei Gruppen (2 x Bronze, 1 x Silber) der Freiwilligen Feuerwehr Krems die Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" absolvierten, stellte sich am 30. November 2009 eine Gruppe in der Disziplin Gold der Herausforderung.

Nach wochenlangem Training konnten sich die 10 Mann der FF Krems (1 Mann Betriebsfeuerwehr Justizanstalt Stein) der harten Prüfung stellen. Seit heuer gelten neue Richtlinien für die Prüfung. Der Sinn der Prüfung ist die Festigung der Aufgaben der verschiedenen Trupps, das Wiederholen des Beladeplanes der Fahrzeuge, 90 allgemeine Feuerwehrfragen, sowie 10 Stationen Erste-Hilfe.

Maschinist 1 und Maschinist 2: Kontrolle der Lebensfunktionen (Notfallcheck) und stabile SeitenlageGruppenkommandant und Melder: SchockbekämpfungRettungstrupp: Helmabnahme durch zwei HelferSicherungstrupp: Blutstillung durch FingerdruckGerätetrupp: Transport aus einer Gefahrenzone mittels TragetuchStation Fragen: 20 Fragen müssen mündlich richtig beantwortet werdenBeladeplan: zeigen und erklären des Gerätes


Nach der Wissensüberprüfung konnte die eigentliche Ausbildungsprüfung beginnen. Folgende Kameraden nahmen daran teil:

Hauptwache:
Florian Enne, Christopher Knapp, Christoph Stricker, Grzegorz Szukaj, Stefan Topf und Mario Wimmer

Feuerwache Hollenburg:
Rudolf Hochleitner und Lukas Mach (Silber)

Feuerwache Egelsee:
Martin Deissenberger (Bronze)

Betriebsfeuerwehr Justizanstalt Stein:
Thomas Weidenauer

Ziehen der PositionenGerätetrupp baut die Beleuchtung auf, der Rettungstrupp bringt das hydraulische Rettungsgerät in PositionSicherungstrupp sichert die Unfallstelle abGerätetrupp sichert das UnfallfahrzeugSicherungstrupp errichtet den Brandschutz, Maschinist bedient das FahrzeugDie Trupps sind in Stellung und warten auf den Befehl vom GruppenkommandantRettungstrupp öffnet Schere und SpreizerMelder setzt die Einsatzsofortmeldung an Florian Krems ab


Mit nur einem Fehler bei der theoretischen Wissensüberprüfung und ohne Fehler bei der praktischen Prüfung bestanden die Kameraden mit bravur die Prüfung!

Bezirksfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Walter Harauer gratuliert......und übergiebt die Abzeichen!Die Mannschaft bedankt sich bei Stefan Topf für seine Leistung als Trainer und 10. Mann bei der Prüfung


Danke auch an das Prüfteam rund um Brandrat Eduard Födinger, welche die Prüfung so fair abgenommen haben. Weiters ein herzliches Dankeschön an Kamerad Manfred Echl von der FF Mautern und Stefan Topf, welche die Gruppe trainiert und beraten haben, sowie an Lukas Mach von der Feuerwache Hollenburg, welcher am selben Tag noch auf Grund einer Erkrankung eines Kameraden einspringen konnte.

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" - Gold absolviert!

v.l. (stehend): Eduard Födinger, Johann Steindl, Grzegorz Szukaj, Christoph Stricker, Mario Wimmer, Martin Deissenberger,
Rudolf Hochleitner, Florian Enne, Walter Harauer, Josef Schübl, Roland Kormesser, Johann Lackner
v.l. (knieend): Thomas Weidenauer, Stefan Topf, Christopher Knapp, Lukas Mach


Zu den Gratulanten zählten der Bezirksfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Walter Harauer, sowie seitens der Feuerwehr Krems der zweite Kommandantstellvertreter Johann Steindl und der Bereichsleiter und Referatsleiter Roland Kormesser!