Freitag, 30. März 2007

Übung: Kellerbrand in Rehberg

von Christoph Gruber & Andreas M. Herndler

Mail an den Autor

Zuletzt am Montag, 2. April 2007 geändert.

Bislang 2075x gelesen.

Einsatznahe Übung und Ausbildung ist der Grundsatz des Übungsplanes der Feuerwache Rehberg im ersten Halbjahr 2007.

Am Freitag den 30.März 2007 wurde ein Wohnhaus in Rehberg beübt. Annahme der Übung war ein Brandausbruch im Keller des Einfamilienhauses mit einer vermissten Person.

Zur Übungsdarstellung wurde das Untergeschoß blickdicht mit Kunstnebel gefüllt, damit die Atemschutzgeräteträger eine "realistische" Nullsicht hatten.

Gegen 19:00 Uhr traf das Tanklöschfahrzeug der Feuerwache Rehberg ein, es folgte wenig später das Kleinlöschfahrzeug. Ein Anrainer wies hektisch die Einsatzkräfte ein, und gab dem Einsatzleiter die wichtigsten Informationen. So etwa, dass im Keller noch seine Freundin vermisst sei.

Die Übungsteilnehmer bauten nach dem Einsatzbefehl des Einsatzleiters sofort eine Löschleitung auf, ein Trupp rüstete sich mit umluftunabhängigen Atemschutzgeräten aus und ging mit der Löschleitung in den Keller vor.


Bereits wenige Minuten nach dem Eintreffen des ersten Fahrzeuges konnte die vermisste Person in dem großen und verwinkelten Keller gefunden werden. Anschließend an die Menschenrettung wurde die Brandbekämpfung durchgeführt und mit dem Druckbelüfter der Keller belüftet.

Nach einer ausführlichen Nachbesprechung konnten die Übungsteilnehmer etwas nach 21:00 Uhr wieder in die Feuerwache einrücken.