Samstag, 31. März 2007

Tätigkeitsbericht 03/2007 - Übung und Einsatz

von Christoph Gruber

Mail an den Autor

Zuletzt am Dienstag, 28. Oktober 2014 geändert.

Bislang 2112x gelesen.


Editorial

Um auch einen Einblick in die kleinen Tätigkeiten zu bieten, werden im Monatsrhythmus drei Tätigkeitsberichte veröffentlicht. Der Bericht "Übung und Einsatz" zeigt einen Überblick der geleisteten Tätigkeiten des Monats.

Der Tätigkeitsbericht 03/2007 lässt den März 2007 Revue passieren.


Grundausbildung 2000


Die zu Jahresbeginn gestartete Grundausbildung 2000 lief im März weiter. Vier Mal trafen sich die Feuerwehrneulinge um die Basics des Feuerwehrdienstes zu erlernen.

Am 6. März ging es um den eigenen Einsatzbereich sowie um das Verhalten im Brandfall. (Link zum Bericht)

An den folgenden zwei Dienstagabenden wurden wasserführende Armaturen und Geräte für den Brandeinsatz sowie deren Lagerung in den Fahrzeugen besprochen. (Link zum Bericht und Link zum Bericht)

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 03/2007 - Übung und Einsatz


Die Grundausbildung 2000 am 27. März stand wieder im Zeichen von Theorie, so erklärte Thomas Docekal das Verhalten bei Notfällen, einmal mehr ging er auf das Verhalten im Brandfall ein. (Link zum Bericht)



Kleingruppenübungen


Der Übungsbetrieb ging auch im März laufend weiter: mittlerweile hat er auch schon für die weiteren Wettkampfgruppen der Feuerwehr Krems begonnen, damit zu Ferienbeginn die begehrten Leistungsabzeichen erlangt werden können.

Auch die Gruppe, welche für die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze und Silber trainiert, erreicht schon gute Leistungen - für die Abnahme Anfang Mai sieht es somit sehr gut aus.

Aber es wurde nicht nur für Leistungsabzeichen und Ausbildungsprüfungen trainiert: am 22. März fand die erste Chargenausbildung für die Chargen und Offiziere der Hauptwache und der Feuerwache Stein statt. Roland Kormesser erklärte die Gefahren die sich an der Einsatzstelle durch Atemgifte ergeben können, und wie man Unfälle und Schäden an Mensch und Gerät vermeiden kann. (Link zum Bericht)


Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 03/2007 - Übung und Einsatz





Hauptübungen



Drei mal wurde ein realer Einsatz beübt. Am 8 März ging es darum nach einen Verkehrsunfall drei zum Teil schwer verletzte Personen aus zwei PKW's und einem LKW zu befreien. (Link zum Bericht).

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 03/2007 - Übung und Einsatz

Die nächste Einsatzübung fand in der Fleischerei Amon statt, durch einen Brandausbruch in der Garage waren mehrere Personen eingeschlossen und mussten gerettet werden. Ebenso wurde die Brandbekämpfung durchgeführt. (Link zum Bericht)

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 03/2007 - Übung und Einsatz

Am 29. und 30. März beübten die Hauptwache und die Feuerwache Rehberg ein Wohnhaus in Rehberg. Nach einem Kellerbrand war eine Person vermisst, Ziel war es die Person zu retten und die Brandbekämpfung durchzuführen. (Link zum Bericht)

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 03/2007 - Übung und Einsatz


Feuerwehrjugend


Die Feuerwehrjugend begann im März mit der Vorbereitung auf den Wissenstest am 21. April. In der Heimstunde am 2. März wurden speziell die Geräte für den Brandeinsatz erklärt. (Link zum Bericht)

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 03/2007 - Übung und Einsatz

Action war am 16. März angesagt. So hieß es für die Feuerwehrjugend der Hauptwache, Wohnungsbrand im Übungshaus. Zuerst wurde von einem Tanklöschfahrzeug die Brandbekämpfung durchgeführt. Anschließend wurde die selbe Lage vom Kleinlöschfahrzeug aus bekämpft. (Link zum Bericht)

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 03/2007 - Übung und Einsatz

Einsätze



Nach einigen Kleineinsätzen zum Monatsbeginn galt es am 7. März einen Wohnungsbrand in der Kremser Innenstadt zu bekämpfen. Innerhalb kürzester Zeit waren die Flammen gelöscht, doch beinahe die gesamte Wohnung wurde durch den Brandrauch erheblich beschädigt. (Link zum Bericht).

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 03/2007 - Übung und Einsatz

Nach einem schweren Verkehrsunfall in Gföhl musste das Kremser Kranfahrzeug zur Unterstützung kommen. Ein in dem Verkehrsunfall verwickelter, nicht fahrtüchtiger Lastkraftwagen musste geborgen werden. (Link zum Bericht)

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 03/2007 - Übung und Einsatz

In den Abendstunden des 16. März überschlug sich in der Langenloiserstraße ein PKW und musste geborgen werden. (Link zum Bericht).

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 03/2007 - Übung und Einsatz

17 Mal rückten die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Krems zu sogenannten TUS-Alarmen aus. Glücklicherweise handelte es sich bei allen Alarmen um Fehl-oder Täuschungsalarme.

Am Montag den 19. März mussten die Einsatzkräfte die Exekutive und den Rettungsdienst bei einer Türöffnung in Krems unterstützen. Leider konnten die Einsatzkräfte der Dame nicht mehr helfen: sie war bereits seit längeren verstorben. (Link zum Bericht)

Zum Monatsende mussten die Einsatzkräfte zweimal zu Öleinsätzen ausrücken. Am 28. März wurde im Gewerbepark eine Ölspur beseitigt. (Link zum Bericht)

Am 31. März verlor ein PKW nach einem Unfall am Langenloiserberg Öl. Auch hier wurde das ausgetretene Betriebsmittel gebunden. (Link zum Bericht)